Infos

ernaehrun-laufevent-woche-renntag-solltest

Die Ernährung vor dem Laufevent: Was und wie viel Du in der Woche vor dem Renntag essen solltest

In der Woche vor einem Laufevent spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung auf deinen großen Tag. Nicht nur die Auswahl der richtigen Nahrungsmittel, sondern auch die Menge und das Timing der Mahlzeiten können einen erheblichen Einfluss auf deine Leistung und dein Wohlbefinden während des Rennens haben. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du deine Ernährung optimal auf das Laufevent abstimmen kannst, um maximale Energie und Ausdauer zu erreichen. Es geht nicht nur darum, was Du isst, sondern auch darum, wie viel und wann Du isst, um deinen Körper bestmöglich zu unterstützen. Warum ist Ernährung vor einem Laufevent…

weiterlesen »
ab-welchem-alter-darf-marathon-laufen

Ab welchem Alter darf man Marathon laufen?

In der Schweiz beschäftigen sich viele laufbegeisterte Eltern und junge Sportler mit der Frage, ab welchem Alter ein Marathon sicher und sinnvoll absolviert werden kann. Marathon laufen ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch ein bedeutendes persönliches Ziel, das richtig angegangen werden muss – besonders wenn es um Kinder und Jugendliche geht. Bei dieser Frage geht es nicht nur um offizielle Regeln, sondern auch um die individuelle Entwicklung junger Läufer. Während manche Veranstalter klare Altersgrenzen festlegen, spielen auch andere Faktoren wie körperliche Reife, Trainingserfahrung und mentale Bereitschaft eine wichtige Rolle. Bevor einem Jugendlichen erlaubt wird, diese herausfordernde Distanz von…

weiterlesen »
effektiv-laufband-vergleich-joggen

Wie effektiv ist das Laufband im Vergleich zum Joggen? – Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

Die Frage, ob das Laufen auf dem Laufband genauso effektiv ist wie das Joggen im Freien, beschäftigt viele Sportbegeisterte. Beide Trainingsformen haben ihre eigenen Stärken und können – je nach individuellen Zielen, zeitlichen Möglichkeiten und äusseren Bedingungen – die passende Wahl sein.  In diesem Artikel betrachten wir die entscheidenden Unterschiede zwischen diesen beiden beliebten Laufformen. Von biomechanischen Aspekten über den Kalorienverbrauch bis hin zu psychologischen Faktoren analysieren wir, welche Variante sich in welcher Situation am besten eignet. So erhältst Du eine fundierte Grundlage, um Dein Lauftraining gezielt und effektiv zu gestalten – ganz gleich, ob Du Einsteiger bist oder bereits…

weiterlesen »
leitfaden-laeufer-verletzungspraevention

Leitfaden für Läufer zur Verletzungsprävention: Wichtige Tipps & Übungen

In diesem Leitfaden richten wir den Fokus auf die Verletzungsprävention für Läufer. Damit wollen wir dir nicht nur die Bedeutung der Vorbeugung näherbringen, sondern auch praktische Tipps und Übungen an die Hand geben, mit denen Du deine Laufpraxis sicherer gestalten kannst. Beim Laufen findest Du Freiheit, Gesundheit und Lebensfreude, aber ohne die richtige Vorbereitung und Aufmerksamkeit kannst Du dich auch schnell verletzen. Die folgenden Ratschläge kannst Du als Anleitung nutzen, um deine Leidenschaft für das Laufen langfristig ausleben und diesen wunderbaren Sport stets verletzungsfrei genießen zu können. Warum ist Verletzungsprävention für Läufer so wichtig? Die Prävention von Verletzungen spielt im…

weiterlesen »
einfluss-musik-laufen-motivation-leistung

Der Einfluss von Musik auf das Laufen: Motivation, Leistung & mehr

Läufst Du gerne mit Musik oder bevorzugst Du die Stille der Natur? Fakt ist: Musik kann das Lauferlebnis auf vielfältige Weise beeinflussen und verbessern. Die richtigen Beats können nicht nur die Motivation steigern, sondern auch messbare Auswirkungen auf Leistung, Ausdauer und sogar auf die Lauftechnik haben. Musik wirkt dabei auf mehreren Ebenen – sie lenkt von Ermüdungserscheinungen ab, beeinflusst den Rhythmus und kann die Freisetzung von Endorphinen fördern. Die Verbindung zwischen Musik und körperlicher Aktivität ist tief in unserer Neurologie verankert. Wenn Du läufst, kann die richtige musikalische Begleitung dein Training von einem notwendigen Übel zu einem fesselnden Erlebnis verwandeln….

weiterlesen »